1. Damen baut Siegesserie weiter aus
- Details
- Geschrieben von 1. Damen
- Erstellt: 27. März 2023
- Zugriffe: 101
Am vergangenen Wochenende hatten wir die Mannschaft vom TTG Nord Holtriem zu Gast. Da wir in der Hinrunde dort einen Punkt bei einem hart umkämpften Unentschieden geholt (oder liegen gelassen?) haben, waren wir sehr gespannt, wie wir uns jetzt schlagen würden.
Die Doppel begannen direkt sehr vielversprechend. Sowohl Rita und Andrea als auch Claudia und Franzi konnten die Spiele für sich entscheiden und so gingen wir mit einer Führung in die Einzelrunde. Der Rest des Spiels ist schnell erzählt: Alle Einzel wurden gewonnen und lediglich die gegnerische Nummer Eins konnte uns einen Satz abluchsen. So stand nach relativ kurzer Zeit das Ergebnis eindeutig fest: 8:0!
Gemütlich haben wir dann das letzte Heimspiel der Saison gemeinsam im Anbau ausklingen lassen. Am kommenden Wochenende geht es dann für uns in Oldendorf und in Mühlen an den Start.
1. Damen: Knappe Niederlage im ersten Rückrundenspiel
- Details
- Geschrieben von 1. Damen
- Erstellt: 17. Januar 2023
- Zugriffe: 45
Am gestrigen Sonntag hatten wir die Damen vom TuS Sande zu Gast.
Konnten wir in den letzten Spielen der Vorrunde nicht unbedingt unsere Doppelstärke beweisen, so haben wir hier aber direkt gezeigt, dass wir auch anders können: 2:0!
Claudia gewann ihr erstes Spiel ohne Probleme, wohin gegen Rita gegen die Nummer 1 speziell in den ersten beiden Sätzen glücklos agierte und danach keine Mittel fand. Andrea und Franzi unterlagen im Anschluss jeweils in vier Sätzen.
Auch in ihrem zweiten Einzel siegte Claudia sehr souverän. Rita konnte ihre Führung leider nicht in einen Punkt für uns umwandeln. Andrea konnte sich gegen ihre Gegnerin ebenfalls nicht dursetzen und auch Franzi musste erneut die Überlegenheit ihrer Gegnerin anerkennen.
Zwischenstand: 4:6.
Der letzte Durchgang wurde dann noch spannender als erwartet. Andrea konnte der Nummer 1 zumindest einen Satz abluchsen. Claudia tat sich in ihrem Spiel äußerst schwer, konnte letztendlich aber nach fünf Sätzen als Siegerin vom Tisch gehen. Währenddessen gewann Rita ihr Spiel souverän in drei Sätzen (in der Vorrunde war das noch ein echter Krimi in fünf Sätzen mit Verlängerung). Nachdem Franzi in ihrem Spiel eigentlich schon eindeutig mit 0:2 Sätzen zurücklag, konnte sie sich noch in den Entscheidungssatz kämpfen, hatte hier dann aber leider das Nachsehen. Somit stand das Endergebnis fest: 6:8.
Vielen Dank an unsere Fans, die uns tatkräftig angefeuert haben! ?
Rekord-Beteiligung bei den Tischtennis – Vereinsmeisterschaften / Franzis großer Tag!
- Details
- Geschrieben von Pressewart
- Erstellt: 09. Januar 2023
- Zugriffe: 149
Nach drei Jahren wurden am Freitag, den 06.01.2023 endlich wieder die TT-Vereinsmeisterschaften im Erwachsenenbereich durchgeführt. Zwei Tage vorher kämpfte der Tischtennis-Nachwuchs bereits um die Vereinsmeistertitel.
Ausrichter waren in diesem Jahr unsere Damen. An diesem Abend passte alles: ein gut organisierter Turnierablauf und auch beste Logistik bei Speis und Trank.
Im Turnierverlauf gab es eine größere Änderung. Um möglichst Spieler und Spielerinnen aus allen Mannschaften zu motivieren, wurden im Einzel in diesem Jahr zwei Turnierklassen (Einteilung nach Q-TTR-Wert) gebildet, so dass es im Einzel auch letztlich zwei Vereinsmeister gab.
Im Doppel wurde in einer gemeinsamen Klasse gespielt. Die Paarungen wurden aber nicht per Los ermittelt, sondern nach Q-TTR-Wert zusammengestellt, so dass der Spieler mit dem höchsten Wert mit dem Spieler mit niedrigstem Wert ein Doppel bildete usw.
Zum Turnierverlauf
In der ersten Turniergruppe gab es vier 4-er Gruppen, in der zweiten Turniergruppe zwei 5-er Gruppen. Es qualifizierten sich jeweils die beiden Gruppenersten für den weiteren Turnierverlauf. Auch wenn die ganz großen Überraschungen ausblieben, gab es doch etliche spannende Spiele und in einigen Gruppen musste der Gruppenzweite aufgrund des besseren Satzverhältnisses ermittelt werden.
Turnierklasse A
Im Halbfinale der Turnierklasse A waren die Männer unter sich. Unter anderem qualifizierte sich der erst 14-jährige Lars Hoffschröer für das Halbfinale, hier musste er aber noch die Überlegenheit von David Janzen anerkennen. Im zweiten Halbfinale setzte sich Ingo Hantke in einem spannenden Duell gegen Max Bode durch.
Ingo siegte im Finale souverän gegen David und ist somit der neue Vereinsmeister und Nachfolger von Kevin Kurbjuweit, der leider nicht dabei sein konnte.
Turnierklasse B
In der Turnierklasse B, die so erstmalig ausgespielt wurde, kam es zu den folgenden Halbfinal-Ergebnissen. Franzi Hartdegen bezwang Hermann Brinker und Thorsten Sabelhaus besiegte Adela Marco. Somit trafen in einem spannenden Finale die beiden Gruppensieger Franzi und Thorsten aufeinander. Franzi ging als Siegerin vom Tisch und wurde somit Vereinsmeisterin in der Klasse B.
In diesem Finale gab es auch den wohl besten Ballwechsel des Turniers, der mit einem Punkt für Thorsten endete.

Doppel
Für Franzi gab es an diesem Abend gleich zwei Titel. An der Seite ihrer Mannschaftskameradin Rita Pleus holte sie sich schon vorher den Sieg in der wie immer sehr spannenden Doppelkonkurrenz. Nach einigen knappen Siegen bezwangen die Damen im Finale das Doppel Jan Freese/Adela Marco.

In der langen Geschichte der Bawinkel Vereinsmeisterschaften war es erst das 3. Mal, dass ein reines Damen-Doppel den Titel holte. Zuvor war es nur 1999 der Paarung Silke Kuhrs/Rita Pleus und 2002 Andrea Kamphues/Eva Büscherhoff gelungen.

In geselliger Runde ließ die TT-Abteilung den Abend im Anbau ausklingen. Vor dem Beginn der Einzel-Gruppenspiele wurden übrigens Gruppenfotos gemacht. Die Gruppe 2 stellte jedenfalls das coolste Gruppenfoto .
An dieser Stelle nochmal ein dickes "Dankeschön" an alle, die zum Gelingen beigetragen haben, sei es durch Vorbereitung, Durchführung, Teilnahme, gute Laune etc.
1. Damen: beendet die Hinrunde auf dem vierten Tabellenplatz
- Details
- Geschrieben von 1. Damen
- Erstellt: 28. November 2022
- Zugriffe: 44
Am Wochenende standen für uns die letzten beiden Spiele für dieses Jahr an. In eigener Halle ging es am Freitagabend gegen den Tabellenführer Grün-Weiß Mühlen an die Tische.
Nina und Franzi unterlagen in vier Sätzen und auch Rita und Andrea mussten ihren Gegnerinnen nach fünf Sätzen zum Sieg gratulieren. So ging es dann leider direkt mit einem Rückstand in die Einzel.
Nina ging hier in einem umkämpften Spiel über die volle Distanz, konnte sich letztendlich aber nicht durchsetzen. Auch Rita und Franzi unterlagen in ihren Spielen. Andrea hingegen siegte souverän und steuerte somit den ersten Punkt für uns bei.
Nach einem 0:2 Rückstand gegen die Nummer 1 (die bisher auch nur ein einziges Spiel in dieser Saison abgegeben hatte) drehte Nina ihr zweites Spiel und konnte im Entscheidungssatz als Siegerin vom Tisch gehen. Rita, Andrea und Franzi unterlagen anschließend jeweils in vier Sätzen.
Somit stand das Endergebnis recht eindeutig fest: 2:8.
Parallel spielte unsere dritte Herren gegen die zweite Mannschaft aus Lohne. Nach unserer eigenen Niederlage, konnten wir immerhin unsere 3. unterstützen und es wurde aus einem 3:7 Rückstand noch ein 9:7 Sieg! Ganz stark – herzlichen Glückwunsch!
Ab Sonntagmorgen hatten wir dann die Damen von der Spvgg. Oldendorf II zu Gast.
Auch hier konnten wir leider keine Doppelstärke beweisen und starteten mit 0:2 in das Spiel.
Claudia und Andrea siegten souverän in drei Sätzen, während Rita und Franzi in ihren Spielen unterlagen.
Auch in ihrem zweiten Einzel holte Claudia einen Punkt für uns. Rita konnte sich im einzigen Fünf-Satz-Spiel des Tages letztendlich nicht durchsetzen. Auch Andrea und Franzi fanden in ihren Spielen keine Mittel zum Sieg. Mit der Niederlage von Andrea gegen die Nummer 1 stand dann auch hier das Endergebnis fest: 3:8.
Die Hinrunde haben wir dann abends mit leckerem Essen beim Forellenhof Duisenburg ausklingen lassen.
Auch, wenn das Wochenende für uns jetzt nicht so gut lief und wir neidlos anerkennen müssen, dass Mühlen und Oldendorf einfach die besseren Mannschaften waren, sind wir gespannt auf die Rückrunde und hoffen, sie dann noch mehr ärgern zu können und mehr Gegenwehr zu bieten.
Wir bedanken uns bei unseren treuen Zuschauern für die Unterstützung und hoffen darauf, dass ihr uns in der Rückrunde auch wieder fleißig anfeuert!